Wasserwirtschaft und Wasserbau

Lehrinhalte:

  • Geschichte der Wasserwirtschaft, Hydrologie und Siedlungswasserwirtschaft
  • Hydrologie und Wasserwirtschaft (Aufgaben und Ziele)
  • Zusammenhänge von Wasserkreislauf, Stoffkreisläufen, Energiekreislauf
  • Wasserhaushaltsgrößen
  • Niederschlag (Niederschlagsmessung, Niederschlagsstatistik)
  • Verdunstung (Messung und Berechnung der Verdunstung)
  • Abfluss (Abflussarten, Durchflussmessung, Auswertung von Durchflussmessdaten)
  • Speicherung (Speicherarten, Speicherbemessung)
  • Hochwassersicherheit, Ermittlung der Bemessungsdurchflüsse
  • Naturnahe Gestaltung von Fließgewässern, ökologische Durchgängigkeit, naturnahe Bauweisen für die Ufer und Sohlsicherheit
  • Bemessungsgrößen für Fließgewässer
  • Gewässergüte von Oberflächengewässern

Lernziele:
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studenten in der Lage, grundlegende Kenntnisse über die Zusammenhänge des Wasserkreislaufes mit den Komponenten Niederschlag, Abfluss, Verdunstung und Speicherung anzuwenden.Des Weiteren können sie eine ökologische Bewertung und Einordnung von Fließ- und Standgewässern durchführen.Sie werden befähigt, Möglichkeiten des naturnahen Wasserbaus und der ökologischen Gestaltung der Fließgewässer abzuschätzen und anzuwenden.Nach erfolgreichem Abschluss besitzen die Studenten grundlegende Kenntnisse der Gesetze und Rechtsvorschriften in der Wasserwirtschaft.