Offene Graduierungsarbeiten
- "Kanalnetzberechnung auf der Grundlage von gemessenen Radardaten"
- "Bilanzierung bei der Entlastungstätigkeit von Regenüberläufen "
- "Schmutzfrachtermittlung in Regenwasserkanälen des Trennsystems "
- "Klärschlammentsorgungskonzepte/Monoverbrennung "
Regelmäßig betreuen wir auch Studierende mit individuellen Aufgabenstellungen für Graduierungsarbeiten, beispielsweise in Kooperation mit externen Partnern.
Abgeschlossene Graduierungsarbeiten
Masterarbeiten
Garisch, Mathias (2018)
"Umgang mit Regenwasser in tropischen Gebieten am Beispiel Haitis"
Felix, Stephan (2018)
"Hydronumerische Simulation der Auswirkungen des Sediment-transportes in Fließgewässern unter besonderer Berücksichtigung von Poldern"
Peikler, Thomas (2017)
"Vergleich von 1D und 2D hydronumerischen Berechnungsansätzen und ihre Auswirkungen auf die Sanierung von Brücken"
John, Clemens (2017)
"Bewertung von Holzrohren zum Transport von wässrigen Lösungen"
Hunger, Frank (2017)
"Stauraumbewirtschaftung von Trinkwassertalsperren unter der Berücksichtigung von Hochwasserereignissen"
Schäfer, Maximilian (2017)
"Modellierung des Sedimentationspotentials bei der Rückverlegung von Deichen"
Hirsemann, Tobias (2017)
"Konfliktpotential und Lösungsansätze bei der Umsetzung von WRRL und HWRMRL"
Buschmann, Tilo (2017)
"Dreidimensionale numerische Modellierung von Hochwasserentlastungsanlagen"
Bürger, Andreas (2017)
"Einstauinitialisierung von Hochwasserrückhaltebecken unter Berücksichtigung der Gefährdungs- und Aufwandsminimierung"
Krahl, Barbara (2017)
"Gefährdungsanalyse bei urbanen Sturzfluten in Abhängigkeit der Randparameter"
Hinz, Florian (2016)
"Bewertung von Fluidfördersystemen in der Abwassertechnik"
Röder, Franz-Otto (2016)
"GIS-basierte Analyse von Niederschlagsdaten der Region Leipzig"
Werthmann, Silvio (2016)
"Vergleich der Schmutzfrachtberechnung zwischen hydrologischen und hydrodynamischen Ansatz"
Freudenberg (Winkler), Antje (2016)
"Überwachung von Hochwasserschutzanlagen"
Bieber, Sara (2016)
"Prozess- und Risikobasiertes Management bei Trinkwasserbrunnen "
Gerner, Marcel (2015)
"Dezentrale Abwasserbehandlung in ariden Gebieten am Beispiel der Region Xinjiang im Westen Chinas"
Lindtstedt, Stefan (2015)
"Messdatenerfassung und Kalibrierung von Kanalnetzen am Beispiel des Kanalnetzes Döbeln"
Gorny, Andreas (2014)
"Auswirkungen der Veränderungen im Niederschlagsgeschehen auf den hydraulischen Nachweis von Kanalnetzen an Hand langjähriger Niederschlagsaufzeichnungen"
Möller, Michael (2014)
"Energetische und technische Optimierung von Trinkwasserversorgungsnetzen am Beispiel des ZV Bornaer Land"
Stentzler, Christian (2014)
"Optimierungsansätze von Kläranlagen am Beispiel der KA Torgau"
Heinrich, Dagmar (2014)
"Analyse der Entlastungstätigkeiten von Regenüberläufen"
Arlt, Martin (2011)
"Vergleich des Geschiebetransportverhaltens zwischen physikalischem und hydrodynamisch numerischem Modell"
Hennig, Daniel (2009)
"Validierung zweidimensionaler hydro- und morphodynamisch numerischer Simulationen eines Regenklärbecken- und eines Sedimentationsrohrmodelles anhand physikalischer Modellversuche"
Ernst, Claudia (2006)
"Untersuchung von Nutzungspotentialen erneuerbarer Energiequellen in der Wasserwirtschaft"
Wutischky, Nikola (2005)
"Vereinbarkeit zwischen Gewässertouristischer Nutzung und ökologischer Zielstellung bei kleinen Fließgewässern am Beispiel der Gösel"
Sahlbach, Tilo (2003)
"Fremdwasser in städtischen Kanalisationen - Entstehung, Erfassung und Auswirkung"
Bachelorarbeiten
Heyl, Max(2018)
"Auswertung von Starkregenereignissen hinsichtlich der zeitlichen und räumlichen Variabilität im Großraum von Leipzig "
Rosenhagen, Max(2018)
"Untersuchung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung von Heizwendel-Schweißverbindungen im Bereich des erdverlegten Rohrleitungsbau"
Kloppe, Merlin(2018)
"Auswirkungen von Starkniederschlägen in ländlich geprägten Gebieten auf die Hochwasserentwicklung in kleinen Fließgewässern"
Schneebeck, Fabian(2017)
"Abwasserüberleitung von Großraumprofilen während der Sanierung"
Witte, Klaas Jerit(2017)
"Wasserver- und Abwasserentsorgung in ariden Gebieten von Entwicklungsländern am Beispiel des Südens von Madagaskar "
Lenzner, Anna-Katharina(2016)
"Variantenvergleich von Deichsanierungen"
Krüger, Christian(2016)
"Möglichkeiten der Sanierung von Dükern/ Durchlässen unter Wasserstrassen "
Breuer, Tobias(2015)
"Lösungen für die Abwasserentsorgung in dezentralen Bereichen"
Lorenz, Christian(2015)
"Gütesicherung im Kanalbau am Beispiel der Erweiterung des Porschewerkes Leipzig"
Schöche, Marcel (2015)
"Kostenvergleichsrechnung von Kleinkläranlagen"
Lange, Patrick (2014)
"Schlauchrelining als kostengünstiges Sanierungsverfahren von Abwasserkanälen"
Schäfer, Maximilian (2014)
"Auswirkungen von gesteuerten und ungesteuerten Poldern auf die Scheitelabsenkung von Hochwasserwellen"
Geißler, Claudia (2014)
"Instandhaltungskonzept für Bahnentwässerungsanlagen am Beispiel der Neubaustrecke Leipzig-Nürnberg"
Hirsemann, Tobias (2014)
"Analyse von Starkregenereignissen im urbanen Raum"
Krahl, Barbara (2014)
"Strukturierung von Entwässerungsgebieten als Grundlage für die Ermittlung einer differenzierten Regenwasserverschmutzung"
Urban, Ivonne (2014)
"Verwertung von Klärschlamm zu Kultursubstrat"
Lange, Patrick (2014)
"Schlauchrelining als kostengünstiges Sanierungsverfahren von Abwasserkanälen"
Bamberg, Dirk (2014)
"CO2-Bilanz von Kleinkläranlagen"
Berg, Robin (2013)
"Möglichkeiten einer nachhaltigen Wasserzugabe in den Elsterstausee"
Röder, Franz-Otto (2013)
"Regenentwässerung von Gewerbegebieten unter besonderer Berücksichtigung der Netzerweiterung"
Böthgen, Matthias (2013)
"Untersuchungen zur Drossel mit hoher Trennschärfe an Hochwasserentlastungsanlagen"
Werthmann, Silvio (2013)
"Modelle für die Finanzierung von Wasser- und Bodenverbänden am Beispiel des Zweckverbandes Parthenaue"
Fessel, Dustin (2012)
Gestaltungsmöglichkeiten urbaner Fließgewässer - am Beispiel der Offenlegung des Pleißemühlgrabens in Leipzig"
Moeller, Michel (2012)
"Optimierung einer Mischwasserbehandlung am Beispiel Espenhain"
Zimmer, Marco (2012)
"Fehlerbetrachtung bei Niederschlags-Abflussmessungen am Beispiel des GEP Wurzen"
Trajan, Tobias (2012)
"Sanierung von Vorsperren am Beispiel der Vorsperre Sauteich/ TS Muldenberg"
Gärtner, Carolin (2011)
"Probestauprogramm für die Talsperre Klingenberg"
Diplomarbeiten
Kuprian, Florian (2019)
"Besondere Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung im alpinen Raum"
Kloimüller, Katharina (2019)
"Hangwassermanagement am Beispiel Rampersdorf in Niederösterreich"
Egger, Florian (2017)
"Siedlungswasserwirtschaftliche Herausforderungen bei der Erschließung von neuen Wohn- und Gewerbegebieten"
Scherer, Patrick (2015)
"Lösungsmöglichkeiten dezentraler Versickerung in innerstädtischen Gebieten am Beispiel der Stadt Wels"
Punz, Josef (2013)
"Planung, Bau und Funktionsnachweis von Fischwanderhilfen am Beispiel des Traunwehres bei Linz"
Sofic, Daniel (2013)
"Nutzung von Kleinwasserkraftanlagen unter den Bedingungen der Wasserrahmenrichtlinie"
Volderauer, Christoph (2013)
"Autarke Entsorgungslösungen in Berghütten - am Beispiel des Steinbockhauses"
Schrempf, Gerhard und Brandstätter, Florian (2013)
"Probleme der Wasserversorgung in Entwicklungsländern am Geispiel Kigome/ Tansania"
Juri, Siegfried (2013)
"Schutzwasserwirtschaftliche Maßnahmen unter Berücksichtigung der EU-Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Lavant in Kärnten"
Bernstein, Christian (2012)
"Untersuchungen zu Betriebskosten von KKA"
Wahlmüller, Reinhard (2012)
"Ausführungsarten, Kosten und rechtliche Rahmenbedingungen für Anlagen der dezentralen Versickerung"
Müller, Erik (2012)
"Untersuchung des Sedimentationsverhaltens von Eisen(III)-Flocken mit Hilfe eines 1D-mumerischen Berechnungsmodells auf der Grundlage von In-situ-Messungen"
Pruy, Maxi (2011)
"Untersuchung der Wärmegewinnung aus Kleinkläranlagen und mögliche Maßnahmen und Verfahren zur Mehrfachnutzung der Wärmeenergie"
Rudolf, Katja (2011)
"Bewertung der ökologischen Durchgängigkeit von wasserbaulichen Anlagen am Beispiel eines Sieles in Köllitsch und eines Schöpfwerkes am Floßgraben Leipzig"
Langer, Christian (2011)
"Untersuchung des Strömungsverhaltens an Rundbögenbrücken unter Einstau mithilfe numerischer und physikalischer Modelle"
Stark, Uta (2010)
"Möglichkeiten der privatrechtlichen abwassertechnischen Erschließung im ländlichen Raum und deren Realisierbarkeit am Beispiel der Gemeinde Cavertitz OT Treptitz"
Tretbar, Lukas (2010)
"Variantenuntersuchung der abwassertechnischen Erschließung"
Daune, Ronny (2010)
"Untersuchungen zum Einfluss der Niederschlagsbelastung auf den Überstau- und Überflutungsnachweis von Kanalnetzen"
Katzensteiner, Hermann (2009)
"Grundlagen der dezentralen Versickerung und ihre Anwendung am Beispiel zweier Passivhäuser"
Rockenschaub, Thomas Josef (2009)
"Niederschlagswasserbehandlung bei nicht sickerfähigen Böden"
Müller, Michael (2009)
"Untersuchungen zu alternativen Methoden der Regenwasserbewirtschaftung für mikroskale Gebiete"
Rinn, Philipp (2009)
"Vergleich der Auswirkungen bei Emissions- und Immissionsorientierter Bemessung von Mischwasserentlastungen am Beispiel des AZV Parthe"
Nachtigall, Katja (2009)
"Imissionsorientierte Untersuchung der gewässerökologischen Auswirkungen von Misch- und Niederschlagswassereinleitungen für die Pleiße im Bereich der Stadt Böhlen"
Fleischhauer, Anja (2009)
"Untersuchungen zu den Auswirkungen der Modellkalibrierung auf hydrodynamische Kanalnetzberechnung und der Abflusssteuerung"
Müller, Frauke (2008)
"Energetische Bewertung eines Feldversuches zur Schwefelwasserstoffreduzierung in Abwasserkanälen mittels Wärmeentzug und Sauerstoffeintrag"
Buschmann, Tilo und Reinke, Marko (2008)
"Untersuchung der Funktion von Kleinkläranlagen im Mischwasserfall"
Nußbaum, Christian (2008)
"Auswertung von Niederschlagsdaten im Einzugsgebiet der Kommunalen Wasserwerke Leipzig"
Heßler, Katrin (2008)
"Bilanzierung von Enteisungsmitteln auf Flugverkehrsflächen"
Gelbrich, Jens (2008)
"Abkopplungspotential bei der Abwasserableitung zur Kosten- und Immissionsreduzierung in ländlich strukturierten Gebieten"
Steinhäuser, Frank (2008)
"Ermittlung und Übertragbarkeit von Abflussbildungsparametern von Niederschlags-Abfluss-Modellen bei mittleren Einzugsgebieten am Beispiel der Döllnitz"
Knoth, Mirko (2006)
"Numerische Beschreibung der physikalischen und chemischen Prozesse auf einer Kläranlage unter Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen Kanalnetz, Kläranlage und Gewässer in kleineren und mittleren Einzugsgebieten"
Bierhals, Sara (2005)"Anwendbarkeit der chemischen Methode bei der Fremdwasserbestimmung in Abwasserkanälen"
Herbst, Katrin (2005)
"Strategien zur Reduzierung bzw. Vermeidung von Schwefelwasserstoffbildung in Abwasserkanälen"
Gorny, Andreas (2005)
"Auswirkungen der hydraulischen Kalibrierung von städtischen Kanalnetzen am Beispiel der Stadt Schkeuditz"
Bönisch, Ronald (2005)
"Auswirkungen auf den Sanierungsbedarf bei der hydraulischen Nachrechnung von Kanalnetzen im Vergleich von Langzeitsimulationen und Modellregen"
Schwarzenberg, Marcus (2005)
"Sanierungs- und Wartungsprognose von Abwasserkanälen im Kontext der wirtschaftlichen Möglichkeiten"
Hennig, Daniel und Kashani, Mohammad (2005)
"Schmutzrückhalt in Sedimentationsrohren – Beitrag zur Entwicklung einer Regenwasserbehandlungsanlage für kleine, belastete Einzugsflächen"
van de Weghe, Andreas (2005)
"Gefährdungspotential und Schutz vor Hochwasser bei Wasserwerken – am Beispiel des Wasserwerkes Mockritz"
Grundmann, Lars (2003)
"Untersuchung zu alternativen Möglichkeiten der Abwasserableitung un -behandlung der Gemeinde Eulatal"
Keil, Elmar (2002)
"Möglichkeiten und Grenzen einer Renaturierung der Weißen Elster"
Weise, Sebastian (2002)
"Verifikation eines zweidimensionalen Feststofftransportmodells anhand von hydraulischen Versuchen"
Eilenstein, Thomas (2002)
"Jahreszeitliche Intensitätsverteilung von Niederschlägen als Auswahlkriterium für Niederschlags-Abflussmessungen"
Olberg, Oliver (2001)
"Umfang und Zielstellung eines Gewässerpflegeplanes am Beispiel des Pösgrabens"
Voigt, Matthias (2001)
"Die Auswirkungen der Strömung am Beispiel des Fließgewässers Eula-Simulation des heutigen Zustandes und unter Berücksichtigung von Renaturierungsvorschlägen"
Braun, Marco (2001)
"Planung und Gestaltung von naturnahen Badeteichen am Beispiel des ehemaligen Freibades in Neustadt (Orla)"
Roth, Henryk (2001)
"Sensitivitätsverhalten der Abflussbildungs- und Abflusskonzentrationsparameter bei Kanalnetzberechnungen am Beispiel der Rollbahnentwässerung des Flughafens Dresden"
Plath, Mathias (2000)
"Algorithmen zur Datenerfassung und Datenaufbereitung für Abwassersysteme unter Nutzung von Geoinformationssystemen (GIS)"
Schubert, Michael (1999)
"Ermittlung von Sanierungsschwerpunkten im Kanalnetz der Stadt Leipzig zur Reduzierung des Fremdwasserzuflusses"
Vulpius, Gerd (1999)
"Sanierungskonzept für die Abwasseranlagen von ländlich strukturierten Gebieten - am Beispiel der Gemeinde Bucha"
Brose, Sven (1999)
"Entwicklung eines graphisch interaktiven Systems für die Darstellung von Flußgebietsdaten aus Bestandserfassung, Hydraulischer Berechnung und Monitoring"
Hößler, Lars (1999)
"Einfahrbetrieb von Kläranlagen - am Beispiel der Kläranlage Markkleeberg"
Sahlbach, Tilo (1999)
"Modellkalibrierung bei der Schmutzfrachtberechnung am Beispiel des GEP Torgau - Innenstadt"
Gottschalch, Ralf (1997)
"Auswirkungen der Regenwassserbehandlung am Beispiel der Regenfangbecken Neue Messe Leipzig"
Hering, Christian (1996)
"Experimentelle Erfassung und Modellierung der Infiltration an Mulden-Rigolen Systemen unter besonderer Berücksichtigung der Kolmationswirkung"
Zähnsch, Gunnar (1996)
"Prozeßstabilität von Kompaktkläranlagen"
Köckeritz, Michael (1996)
"Sensibilitätsuntersuchung zu den Eingangsparametern einer Schmutzfrachtberechnung am Beispiel der Stadt Delitzsch"