Wasserbaulabor im Föppl-Bau

Das Wasserbaulabor Föppl-Bau

befindet sich auf dem HTWK-Campus in der

Kochstraße. Es verfügt über eine Fläche von 166 m² und ist mit zwei

Strömungskanälen ausgestattet. Strömungskanal 1, ein Rechteckquerschnitt

0,3 m x 0,4 m x 12 m, pumpt im Kreislauf bis zu 27 l/s. Der zweite

Strömungskanal, ebenfalls ein Rechteckquerschnitt  0,3 m x 0,5 m x 12,5

m, kann bei Bedarf um 3°geneigt werden. Über den Hochbehälter können

bis zu 30 l/s eingeleitet werden. In den Räumlichkeiten finden Praktika

im Rahmen von Lehrveranstaltungen statt.

Blick in das Wasserbaulabor und auf den Strömungskanal des IWS

Messtechnik / Infrastruktur

Particle Image Velocimetry (PIV)

Berührungsloses Verfahren zur Bestimmung von Geschwindigkeits-feldern in der Strömungsmechanik zur Erfassung geringster Fließ- und Strömungsvorgänge

Particle Image Velocimetry (PIV)

Berührungsloses Verfahren zur Bestimmung von Geschwindigkeits-feldern in der Strömungsmechanik zur Erfassung geringster Fließ- und Strömungsvorgänge

Acoustic Doppler Velocimeter (ADV)

Stationäre 3D-Fließgeschwindigkeits-messung in Oberflächengewässern bzw. im Labor mittels Ultraschall basierend auf dem Doppler-Effekt

Kipprinnen

Zwei 12 m Kipprinnen für Strömungsuntersuchungen und Messgerätekalibrierung mit Laser – Vektorfeld-messung (PIV)

Pumpenanlage/ Pumpenleitstand

Pumpenanlage (120 m³/h) mit Hochbehälter für konstanten hydrostatischen Wasserdruck

Hydrologie-Versuchsanlagen

zur Abflusssimulation von Oberflächen- und Grundwasserströmungen

Spaltrinne

  • für 2-dimensionale Strömungsuntersuchung
  • Simulation eines Hydraulischen Grundbruches
  • Simulation der Durchströmung von Deichen